Einen zweiten Schwerpunkt der Fachtagung setzte Herr Dr. Horst Gorski, Vizepräsident der EKD. Er nahm u.a. Stellung zu Fragen der Gesundheit des kirchlichen Personals und des Nachwuchses in kirchlichen Berufen.
Gerade die letzten Amtsjahre stellen eine besondere Herausforderung dar. Generativität und „Erbe“ wollen ressourcen- und beziehungsangemessen reflektiert und gestaltet werden, um kraftvoll und lebendig im Amt bleiben zu können. In dem Zusammenhang würdigte Gorski das Instrument der Personalberatungen als Erkenntnis- und Dialograum zur Profilierung: die professionelle Präsenz in der Rolle entwickelt sich nicht ohne die Person. Anschlussfähigkeit und Erkennbarkeit müssen als zwei Pole der beruflichen Identität zusammengehalten werden –„ und dabei muss ich mich selbst auch noch gut finden“, um auf Dauer gesund zu bleiben.
Daran hängt nicht zuletzt die Frage der Nachwuchsgewinnung: welche Attraktivität hat Kirche als Arbeitgeber, wenn ältere Kollegen und Kolleginnen in Belastungssituationen ohne professionelle Unterstützung gesehen werden? Personalberatungen sind ein sichtbarer Ausdruck einer Kultur, die die Selbstverantwortung der Personen stärkt und auf der Seite der Institution auf Grenzen der Gestaltbarkeit von überbordenden Strukturen aufmerksam macht.
Die Diskussion umfasste schließlich auch das Bild des Pfarrberufs als „Kulturhermeneutik“ bis hin zur offenen Frage „Wie kann Kirche nach Kirche sein?“.
Am Ende stand eine Einladung, die Personalberatungen bei der EKD-Synode 2019 in Dresden mit einem Stand sichtbar zu machen.
Die Fachtagung selbst erwies sich durch die Impulse der Referenten sowie die Diskussion mit den Teilnehmenden als ein besonderer Erkenntnis- und Dialograum.
Aus den Berichten zur Situation der bestehenden Personalberatungen wurde deutlich, dass Coaching in der Kirche landeskirchlich sehr unterschiedlich ausgestattet ist. Wertschätzung und Würdigung kann nicht immer in Stellenanteile umgesetzt werden.
Dennoch geht es allen Beteiligten darum, mit Gegen- und Rückenwind kontinuierlich einen qualitätvollen Beitrag zur Personalentwicklung zu leisten, um gemeinsam lebendig Kirche zu