Sprung

Beruflicher Quereinstieg

Die Beratung im beruflichen Quereinstieg umfasst zwei Bereiche:

  • Ausbildung zur Pfarrverwalterin/zum Pfarrverwalter
  • Wechsel in den Pfarrdienst der Hannoverschen Landeskirche

Ist das mein Weg - Pfarrverwaltung? Info- und Beratungstag am 20. Juni 2023 im Stephansstift, Kirchröder Str. 44, 30625 Hannover

An diesem Tag können Sie im Gespräch mit anderen prüfen, ob ein Wechsel in den Pfarrberuf über die Pfarrverwalterausbildung Ihr Weg ist. Mit einem Angebot von Informationen und Beratungselementen begleiten wir Sie. Da wir als Beraterinnen um der Vertraulichkeit willen nicht in das Auswahlverfahren des Landeskirchenamtes eingebunden sind, haben wir OKR Helmut Aßmann für eine Einheit eingeladen. Er wird Ihre Fragen dazu beantworten. Zwei jetzige Pastor:innen, die die Pfarrverwalterausbildung durchlaufen haben, berichten im Gespräch mit Ihnen über ihre Erfahrungen.

Bitte melden Sie sich über diesen Link an - die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Infos zur Pfarrverwalterausbildung, Begleitung und Infos s.u.

https://www.formulare-e.de/f/ist-das-mein-weg-pfarrverwaltung

Ausbildung zur Pfarrverwalterin/zum Pfarrverwalter

Jungel-Brücke

Jährlich zum 1. März startet die 18-monatige Ausbildung zum Pfarrverwalter/zur Pfarrverwalterin der Hannoverschen Landeskirche. Maximal fünf Personen aus der Landeskirche Hannovers werden für diesen besonderen Zugang von einer Kommission des Landeskirchenamtes ausgewählt. Bewerbungsschluss ist jeweils am 31. August des Vorjahres.

Bitte beachten Sie auch weiter oben den Info-und Beratungstag: "Ist das mein Weg - Pfarrverwaltung?" am 20. Juni 2023 in Hannover.

Ich berate Sie gern:

  • Im Prozess der Klärung: Ist das eine berufliche Perspektive für mich?
  • Mit Informationen zur Ausbildung
  • Für Ihre Bewerbung

Falls Ihre Bewerbung erfolgreich ist, begleite ich Sie als Berater und Studienleiter durch die Ausbildung.

Wechsel in den Pfarrdienst der Hannoverschen Landeskirche

Sie wechseln aus dem Ausland, einer anderen Landeskirche, einer anderen Konfession in die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, dann gehört ein Einstiegscoaching für Sie dazu. Ich begleite Sie bei Ihrem Start im neuen System. Elemente des Coachings sind z. B.

  • Abschied vom bisherigen Kontext
  • Welche Ressourcen will ich mitnehmen?
  • Aspekte eines Fachcoachings (z. B. Pfarrbüro, Strukturen der Zusammenarbeit mit dem KV, regionale Zusammenarbeit …)
  • Prozesse des Wissenstransfers gestalten
  • Meinen Platz in der neuen Gemeinde finden und persongerecht gestalten
  • Was sind meine Erwartungen und was erwartet man von mir?

Pfarrverwaltung: Info- und Beratungstag

Bild Detlef Albrecht

20. Juni 2023

9.30-17.00 -

Leitung: Thorsten Rohloff (Pastor), Sabine Rösner (Diakonin)

Gäste: OKR Helmut Aßmann/LKA Hannover - 11.30-13.30; Pfarrverwalter:innen zum Erfahrungsaustausch am Nachmittag

Bei Interesse bitte eine E-Mail an

thorsten.rohloff.personalberatung@evlka.de

Ihr Ansprechpartner

Bei Fragen oder Terminwünschen zur Ausbildung zur Pfarrverwalterin/zum Pfarrverwalter schreiben Sie mir gern eine Mail oder rufen Sie mich an.

Foto Detlef Albrecht
Pastor Thorsten Rohloff