Pfarrverwalter*in-Ausbildung der Landeskirche Hannovers

Nach dem Pfarrverwaltergesetz der Landeskirche Hannovers können Kirchenglieder, die sich in der kirchlichen Arbeit bewährt haben und für pfarramtliche Aufgaben geeignet sind, zum Pfarrverwalter/zur Pfarrverwalterin berufen werden. Zur Vorbereitung auf den Dienst im Gemeindepfarramt dient eine eineinhalbjährige Ausbildungsphase, die entsprechende jeweilige theologische Vorkenntnisse und Berufserfahrungen berücksichtigt.

Voraussetzung für die Aufnahme dieser Ausbildung ist u.a. die Mitgliedschaft in der Landeskirche Hannovers, eine mindestens zehnjährige aktive Mitarbeit in einer oder mehreren Kirchengemeinden, insbesondere Vertrautheit und Erfahrungen mit Gottesdienst- und Predigtpraxis (als Prädikant*in oder in vergleichbarer Tätigkeit).

Beratung

Ich berate Sie gern:

  • Im Prozess der Klärung: Ist das eine berufliche Perspektive für mich?
  • Mit Informationen zur Ausbildung
  • Für Ihre Bewerbung

Als Berater und Studienleiter begleite ich Sie durch die Ausbildung.

Foto Detlef Albrecht
Pastor Thorsten Rohloff

Jährlich zum 1. März startet die eineinhalbjährige Ausbildung

Foto: M. Antranias/Pixabay

 

 

 

Bis zu acht Personen aus der Landeskirche Hannovers werden von einer Kommission des Landeskirchenamtes ausgewählt.

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai des Vorjahres.

Info- und Beratungstag am 27. Januar 2025 in Hannover

An diesem Tag können Sie im Austausch mit anderen prüfen, ob ein Wechsel/ beruflicher Quereinstieg in den Pfarrberuf Ihr Weg ist.

Foto: H. Kattinger/Pixabay

Ist das mein Weg - Pfarrverwalter*in?

ANMELDUNG ZUM INFOTAG PFARRVERWALTER*IN-AUSBILDUNG

INFO- UND BERATUNGSTAG ZUR PFARRVERWALTER:IN-AUSBILDUNG

Ort: Hannover, Hanns-Lilje-Haus - Hotel u. Tagungzentrum

Montag, 27. Januar 2025, 11:00-15:00 Uhr

Leitung: P. Thorsten Rohloff

Mit Oberkirchenrat Helmut Aßmann, Personalabteilung Landeskirchenamt

Eine Anmeldung bis zum 19.01.25 ist erforderlich.