Für berufliche Fragen und Entscheidungen finden Sie bei uns einen professionell gestalteten und individuell ausgerichteten Reflexionsraum. Wir heben mit Ihnen noch nicht genutzte Potentiale und richten sie gemeinsam auf die Zukunft aus. Auf Ihren Wunsch hin integrieren wir dabei testbasierte Potentialanalysen in unsere Beratungen. Alle Berater:innen sind darin zertifiziert.
Für Teams bieten wir ein lösungsorientiert ausgerichtetes Coaching an. Wir unterstützen Sie darin, durch ein gelingendes Zusammenwirken aller Teammitglieder erfolgreich zu arbeiten. Zum Aufbau einer soliden Teamarchitektur erhalten Sie Theorieimpulse. Für die Aufgabe der Teamleitung und einer zielgerichteten Teamkommunikation prägen Übungen dieses Format. Beim Teamcoaching kommt eine testbasierte Profilbeschreibung aller Teammitglieder zum Einsatz.
Für grundsätzlichere berufliche Klärungen schaffen wir ein kollegiales Beratungssetting. Hier können Sie angeleitet gemeinsam an Ihren beruflichen Themen arbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Ein Mix aus Theorieimpuls, angeleiteter Reflexion und einem Transfer in die berufliche Praxis prägt dieses Format.
In bedrängenden Situationen kommen wir auch zu Ihnen, um Sie etwa in einer Gremiensitzung als Ihr Coach zu begleiten. In der nachgehenden vertraulichen Reflexion der Sitzung erarbeiten wir mit Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihren Auftritt, Ihre Wirkung und Ihre Präsenz verstärken können.
Nach dem Pfarrverwaltergesetz der Landeskirche Hannovers können Kirchenglieder, die sich in der kirchlichen Arbeit bewährt haben und für pfarramtliche Aufgaben geeignet sind, zum Pfarrverwalter/zur Pfarrverwalterin berufen werden. Zur Vorbereitung auf den Dienst im Gemeindepfarramt dient eine eineinhalbjährige Ausbildungsphase, die entsprechende jeweilige theologische Vorkenntnisse und Berufserfahrungen berücksichtigt.
Voraussetzung für die Aufnahme dieser Ausbildung ist u.a. die Mitgliedschaft in der Landeskirche Hannovers, eine mindestens zehnjährige aktive Mitarbeit in einer oder mehreren Kirchengemeinden, insbesondere Vertrautheit und Erfahrungen mit Gottesdienst- und Predigtpraxis (als Prädikant:in oder in vergleichbarer Tätigkeit).
Mein Name ist Thorsten Rohloff, ich berate Sie gern:
Als Berater und Studienleiter begleite ich Sie durch die Ausbildung.
Jährlich zum 1. März startet die eineinhalbjährige Ausbildung.
Bis zu acht Personen aus der Landeskirche Hannovers werden von einer Kommission des Landeskirchenamtes ausgewählt.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai des Vorjahres.
Sie sind neu im Dienst der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Ihre bisherige berufliche Existenz im Ausland oder in einer anderen christlichen Konfession haben Sie hinter sich gelassen. Die Hürden des Einstellungsverfahrens haben Sie genommen und sind nun als Pastorin oder Pastor in einer Kirchengemeinde oder Kirchenregion im Dienst.
Diese und andere Fragen bewegen wir gemeinsam auf dem Beratungsweg, den ich in den ersten Monaten im Dienst der Hannoverschen Landeskirche mit Ihnen gehen darf. Wir treffen uns regelmäßig persönlich oder per Videokonferenz, im Notfall bin ich auch kurzfristig für Sie da. So soll das Ankommen gelingen und Ihre neue Kirche Heimat werden, in der Sie das, was zurückliegt, nicht vergessen müssen, sondern fruchtbar werden lassen können.
Christian Cordes
Für kirchliche Mitarbeitende, die als Dienstgemeinschaft oder Arbeitsgruppe zukünftig ihre Aufgaben im Team lösen, Projekte gemeinsam erarbeiten und als Team zusammenwachsen wollen, ist dieses Coachingangebot konzipiert.
Mit der Methode des Team Management Systems® nach Margerison/Mc Cann (TMS) entwickeln wir ein gemeinsames Profil Ihres Teams. Ziel ist es, dass Sie zukünftig zufriedener und wirksamer miteinander arbeiten. Aufgaben und anstehende Veränderungsprozesse können Sie so nach Ihren individuellen Stärken strukturieren. In Ihrem Team entsteht Raum für Kreativität und Vision. Das Angebot erstreckt sich über mindestens einen Halbtagsworkshop vor Ort, die digitale Erstellung Ihres Teamprofils und einen zweitägigen Workshop mit Übernachtung.
Teamcoach und Pastorin: Stephanie von Lingen
Hanns-Lilje-Platz 4, 30159 Hannover
Tel.: 0151 44140-555
Stephanie.vonLingen.Personalberatung@evlka.de
Die Beratungsangebote richten sich an Pastorinnen und Pastoren, Diakoninnen und Diakone und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den am Angebot beteiligten kirchlichen Verwaltungsstellen der Hannoverschen Landeskirche.
Die Beratung unterstützt ...
das realitätskonforme Wissen über die eigenen Potentiale
die effektive Neuausrichtung im Beruf
die eigene Motivation bei der Suche nach neuen beruflichen Wegen.
Für alle Personen, die in einem Dienstverhältnis zu oder in der Hannoverschen Landeskirche stehen, entstehen keine Kosten. Die Beratungsleistung ist für sie kostenfrei.
Wird ein Termin nicht wahrgenommen oder erfolgt eine Absage weniger als drei Tage vor dem vereinbarten Termin, werden die Kosten in voller Höhe in Rechnung gestellt.
Beratungen werden als hilfreich erlebt ...
in beruflichen Phasen einer Neuorientierung
bei beruflichem Entwicklungswunsch
bei einem angestrebten Stellenwechsel
in Bewerbungssituationen
Beratung fördert ...
Sie haben Interesse an einer Teamberatung durch die Arbeitsstelle für Personalberatung & Personalentwicklung. Wir erarbeiten mit Ihnen Ihre individuellen Teamprofile und unterstützen Sie, diese als Basis für eine erfolgreiche Teamarbeit zu implementieren.
Für unsere Beratungen haben wir folgende verbindlichen Regelungen getroffen: